Die Stadtwerke Bad Saulgau erschließen, unter Förderung von Bund und Land, als ersten großen Abschnitt entsprechend dem Masterplan aus dem Jahr 2018 mit einem Investitionsvolumen von über 4 Mio. € in 2021/2022 mehrere Teilorte im Gemeindegebiet von Bad Saulgau mit Glasfaser.
Bis 2024 sollen u. a. die Teilorte Fulgenstadt, Wagenhausen, Wolfartsweiler, Friedberg, Sießen, Haid, Hochberg, Luditsweiler und Renhardsweiler mit zuführenden Glasfaserstrecken (Backbone) erschlossen werden.
Der weitere Ablauf der Baumaßnahme „Breitbandausbau“ sowie der Bauzeitenplan stehen noch nicht fest. Die Stadtwerke erarbeiten aktuell die Ausschreibungsunterlagen für die Gesamtmaßnahme.
Leider sind bei der Ausschreibung der Baumaßnahme im Jahr 2022 keine vergabefähigen Angebote eingegangen. Der Vergabeprozess wird in 2023 erneut gestartet.
Im Bereich der Friedrich-List-Str. Wiesenstr, Martin-Staud-Str. wird über die Jahreswende 2022/2023 unter Förderung von Bund und Land ein Glasfasernetz verlegt.
Für die Generalübernehmerleistungen, Planung und Errichtung eines betriebsfertigen, passiven Glasfasernetzes im geförderten Bereich Ost/West einschließlich der erforderlichen Hausanschlüsse lag zum Stichtag kein zuschlagfähiges Angebot vor. Der Gemeinderat stimmte einer erneuten Ausschreibung zu - das Verfahren wird daher neu aufgenommen.
Die Stadtwerke Bad Saulgau erschließen, unter Förderung von Bund und Land, als weiteren großen Abschnitt entsprechend dem Masterplan aus dem Jahr 2018 mit einem Investitionsvolumen von über 5 Mio. € in mehrere Teilorte im Gemeindegebiet von Bad Saulgau mit Glasfaser. Nachdem bereits zu Beginn des Jahres die Bundesförderung in Höhe von 50 % zugesagt wurde, ist nun auch der Zuwendungsbescheid des Landes-Baden-Württemberg in Höhe von 40 % der zuwendungsfähigen Ausgaben eingegangen – in Zahlen bedeutet das weitere 2,06 Millionen Euro.
Der Hundsrückenverband erneuert die Pumpendruckleitung zwischen Wagenhausen und Friedberg - die Stadtwerke Bad Saulgau verlegen Leerrohre für den Breitbandausbau.