Ehrung junger Forscher der Stadt Bad Saulgau – Erfolgreiche SFZ-Nachwuchsforscherinnen und -forscher erhalten Ehrennadeln und Urkunden

Am Freitag, den 14. November 2025 wurden in Bad Saulgau, Sitz der Zentrale des Schülerforschungszentrums Südwürttemberg e. V. (SFZ), wieder besonders erfolgreiche SFZ-Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher der vergangenen zwei Jahre geehrt. Das Besondere: Seit vielen Jahren ehrt die Stadt nicht nur Schülerinnen und Schüler aus Bad Saulgau, sondern die Jugendlichen aller SFZ-Standorte, die sich durch besondere Leistungen im MINT-Bereich ausgezeichnet haben. In diesem Jahr waren das nicht weniger als 165 Schülerinnen und Schüler aus den insgesamt elf Standorten des SFZ, darunter auch 23 Schülerinnen und Schüler vom SFZ-Standort Bad Saulgau.

Die Kriterien für die Ehrung mit Urkunden, bronzenen, silbernen und goldenen Ehrennadeln der Stadt sind dabei an die Richtlinien zur Ehrung erfolgreicher Sportler und Musiker angelehnt. Die Ehrungen erfolgen streng nach Wettbewerbsergebnissen auf regionaler, Landes-, Bundes- sowie internationaler Ebene. Das SFZ freut sich aktuell über Titel wie Weltmeister der Feldroboter, Robotics-Europameister sowie -Vize-Weltmeister, Vize-Bundessieger bei Jugend forscht sowie zahlreiche weitere Platzierungen auf nationaler und internationaler Ebene.

„Dass die Stadt Bad Saulgau den SFZ-Jugendlichen diese besondere Art der Wertschätzung entgegenbringt, ist außergewöhnlich und erfüllt uns mit großem Stolz“, sagt Dr. Rolf Meuther, geschäftsführender Vorstand des SFZ. „Wenn die enorme, oft jahrelange Arbeit hinter diesen Erfolgen so gewürdigt wird, dann motiviert das zu weiteren Höchstleistungen.“

Bürgermeister Raphael Osmakowski-Miller hatte ins Stadtforum Bad Saulgau eingeladen und führte die Ehrungen durch. Moderiert von Janine-D. Lehleiter erlebten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und SFZ-Betreuern eine würdevolle Preisübergabe mit zwei höchst interessanten Vorträgen, die einen kleinen Einblick gaben, wozu SFZ-Arbeit führen kann. Beim anschließenden Stehempfang wurde, wie immer, wenn sich wissenschaftsbegeisterte Jugendliche, Lehrkräfte und ehrenamtliche Betreuer treffen, bereits über neue Projektideen gesprochen.

Vom Standort Bad Saulgau wurden folgende Schülerinnen und Schüler geehrt:

Ehrennadel in Silber:
Janosch Homolya (Störck-Gymnasium Bad Saulgau), Lucas M. Braun (Gymnasium Wilhelmsdorf)

Ehrennadel in Bronze:
Luca Schweda (Karl-Arnold-Schule Biberach), Felix Boll, Philip Bota, Benedikt Graf, Sami Saljanin, Lucas Cret, Finn Metzler, Emil Hornstein, Krispin Reuter (alle Störck-Gymnasium Bad Saulgau)

Urkunde:
Felix Limbach, Zoe Trivun, Annika Wistuba, Luis Spöcker, Amelie Strigl, Dominik Reiner, Kilian Baumgartner (alle Störck-Gymnasium Bad Saulgau), Christoph Zoll (Kreisgymnasium Riedlingen), Lara Beck (Heimschule Kloster Wald), Noah Jäggle (Realschule Walter Knoll Schulverbund), Raphael Nousch (Gemeinschaftsschule Salem), Felix Hausmann (Studienkolleg St. Johann Blönried)

Forscherehrung der Stadt Bad Saulgau 2025
Logo der Stadt Bad Saulgau

Stadtverwaltung Bad Saulgau
Oberamteistraße 11
88348 Bad Saulgau

Telefon 07581 207 - 0
Schreiben Sie uns eine E-MAIL

 
 
 

FOLGT UNS FÜR NOCH MEHR NEWS!

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen