Am 27. Januar hat die Gründungsinitiative Bad Saulgau ihren ersten Gründerstammtisch 2025 veranstaltet. Der traf sich diesmal allerdings nicht in einer Wirtschaft, sondern im Mrs.Greenery Flagship Store in der Bad Saulgauer Hauptstraße. Denn Ines Kohnert a.k.a. Mrs. Greenery war nicht nur Gastgeberin, sondern sorgte auch für den inhaltlichen Input. Dabei ging es darum, wie man in der Geschäftswelt dank Social Media erfolgreich sein kann. Mrs. Greenery, die neben ihrem Store einen online-shop für Naturmaterialien zum Selbermachen/-basteln betreibt, ist dafür ein Musterbeispiel. In einem kurzweiligen Vortrag zeigte die Unternehmerin, wie es ihr gelungen ist, auf instagram eine Fangemeinde von fast 60.000 Followern aufzubauen und auch auf youtube sehr erfolgreich unterwegs zu sein. Für die über 30 Stammtisch-Besucher hatte Kohnert dafür eine ganze Reihe handfester Tipps und Kniffe auf Lager.
Wer beispielsweise Social Media noch nicht geschäftlich nutze, solle einfach starten und ausprobieren. Gerade am Anfang mit nur wenig Followern könne man nicht viel falsch machen Man könne sich dann Stück für Stück herantasten und Erfahrungen sammeln. Und ohnehin müsse nicht immer alles perfekt sein. Viel wichtiger sei ein authentisches Auftreten. Denn wenn man sich verstelle, merke dies die Fangemeinde ganz schnell.
Der zweite Tipp: Instagram, facebook und Co. seien zeitaufwändig. Man müsse viel Arbeit investieren. Ihre Community bei instagram und youtube so erfolgreich aufzubauen, habe übrigens mehrere Jahre benötigt und einen langen Atem erfordert.
Der vielleicht wichtigste Tipp: Alle Social Media-Erfolge und ganz viele Follower zu haben nützte nichts, wenn sie sich nicht positiv auf die Geschäftstätigkeit auswirkten. Man müsse deshalb darauf achten, die richtige Zielgruppe um sich zu scharen und sozusagen eine Social Media-Blase mit Gleichgesinnten zu schaffen, indem man aktiv insbesondere mit denjenigen Menschen interagiere, die sich wirklich für die maßgeblichen Themen und Inhalte interessierten. Dabei gehe es nicht zwingend immer nur um Verkäufe. Social Media spiele zum Beispiel mittlerweile eine ganz wichtige Rolle bei der Personalgewinnung.
Ergänzt wurde der kurzweilige Vortrag von Marvin Igel und Serena Conti von MIOMA Marketing. Die Beiden zeigten unter anderem anschaulich einige technische Möglichkeiten und Werkzeuge, mit denen sich Social Media-Aktivitäten effizient gestalten lassen.
Moderiert wurde die Veranstaltung von GibBS-Kernteam-Mitglied Joachim Traub. Der Inhaber und Geschäftsführer der Ultrana gmBH produziert und vertreibt im Industriegebiet Hochberger Straße unter anderem Reinigungs- und Desinfektionsmittel für Inkontinenzprodukte. Auch wenn seine Branche auf den ersten Blick wenig prädestiniert für Social Media-Aktivitäten sei, so führe auch für sein Unternehmen absehbar kein Weg mehr daran vorbei. Nichts zu tun in diesem Bereich könne man sich einfach nicht mehr erlauben, so Traubs Fazit.
Stadtverwaltung Bad Saulgau
Oberamteistraße 11
88348 Bad Saulgau
FOLGT UNS FÜR NOCH MEHR NEWS!