Bad Saulgau gedenkt der Opfer des Zweiten Weltkriegs – Stele auf dem Friedhof erinnert an das KZ-Außenlager

Am Mahnmal auf dem Bad Saulgauer Friedhof hat am vergangenen Donnerstag, 8. Mai, eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges stattgefunden, das sich an diesem Tag zum 80. Mal gejährt hat.

Der 8. Mai stehe nicht nur für den Tag der Befreiung, sondern sei auch ein Tag der Erinnerung, an dem man aller Toten und aller Opfer des Krieges und der NS-Gewaltherrschaft gedenke, so Bürgermeister Raphael Osmakowski-Miller in seiner Rede. Musikalisch umrahmt von einem Bläserensemble der Stadtmusik, legte der Bürgermeister mit einer Ehrenabordnung der Feuerwehr einen Kranz am Mahnmal nieder. Zu den Schlägen der Friedensglocke folgten dann Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die Kerzen unter den 12 Gedenktafeln platzierten, die die Namen der in den beiden Weltkriegen gefallenen Bad Saulgauer auflisten.

Auch die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe SLG (Sehen Lernen Gedenken) der Helene Weber-Schule waren gekommen. Die beiden Abiturienten Julia Sugg und David Rist berichteten von ihren Erfahrungen auf der Reise nach Ysselsteyn. Den dortigen Soldatenfriedhof hatte die Klasse im Rahmen ihres Projektes unlängst besucht.

Anlässlich der Gedenkveranstaltung wurde schließlich auch eine Stele enthüllt, welche an die Menschen erinnert, die in Bad Saulgau in einem Außenlager des KZ Dachaus interniert waren und dort großes Leid erlitten. Viele der im Lager ums Leben gekommenen Gefangenen sind auf dem Friedhof Bad Saulgau beigesetzt, also an dem Ort, an dem die Stele nun ihren Platz gefunden hat. Ein Stolperstein als zweiter Teil des KZ-Mahnmals steht in der Karlstraße, direkt gegenüber dem Bahnhof – dem Ort, an dem die Häftlinge in Viehwagons im Lager Saulgau angekommen sind.

Als Ehrengäste eingeladen waren anlässlich der Enthüllung des KZ-Mahnmals die Brüder Dragan und Robert Matijasic, die Söhne des Häftlingsarztes Dr. Ivan Matijasic, der ab 1944 als Häftlingsarzt unter großem Einsatz und großen Gefahren vielen seiner Mithäftlinge das Leben rettete.

Enthüllung des Mahnmals, das auf dem  Friedhof an die Opfer des KZ-Außenlagers Bad Saulgau erinnern.
Enthüllung des Mahnmals, das auf dem Friedhof an die Opfer des KZ-Außenlagers Bad Saulgau erinnern.
Logo der Stadt Bad Saulgau

Stadtverwaltung Bad Saulgau
Oberamteistraße 11
88348 Bad Saulgau

Telefon 07581 207 - 0
Schreiben Sie uns eine E-MAIL

 
 
 

FOLGT UNS FÜR NOCH MEHR NEWS!

 
 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Notwendige Cookies werden immer geladen