Rund 200 Vereine sind in der Kernstadt und den 13 Teilorten zu Hause. Musik, Kunst, Kultur, Tradition und Brauchtum, Hilfe und Selbsthilfe - vieles was Bad Saulgau so lebenswert macht, ist den unzähligen Bürgerinnen und Bürger zu verdanken, die sich in "ihrem" Verein engagieren.
Bekannt ist Bad Saulgau auch als Sportstadt. National und international erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sind in den Bad Saulgauer Sportvereinen groß geworden. Nicht nur im Spitzensport, vor allem auch im Amateurbereich und Breitensport ist das Angebot sehr vielfältig.
Vereine, die Jugendarbeit leisten, erhalten auf Antrag eine finanzielle Unterstützung seitens der Stadt. Die Antragsfrist ist regelmäßig der 1. September.
Für welche Jugenlichen Vereine einen Zuschuss beantragen können und welches die Voraussetzungen sind, ist in der Förderrichtlinie Vereinsjugendarbeit festgelegt.
Das notwendige Formular für den Zuschussantrag finden Sie hier.
> Musik, Chöre, Gesang
> Narrenvereine
> Tradition & Brauchtum
> Kunst & Kultur
> Kinder & Jugend
> Gesellschaft, Soziales
> (Selbst)hilfe
> Senioren
> Natur & Umwelt
> Tiere/Tierschutz
> Garten
> Jagd & Fischerei
> Feuerwehr
> Fördervereine
> Modellbau
> und vieles mehr
> Fußball
> Handball
> Volleyball
> Basketball
> Tennis
> Tischtennis
> Badminton
> Schwimmen
> Triathlon
> Leichtathletik
> Wandern/Bergsteigen
> Taekwondo
> Boxen
> Judo
> Schützenvereine
> Bogenschießen
> Geräteturnen
> Gymnastik
> Wintersport
> Skifahren
> Reitsport
> Golf
> Billard
> Boule/Petanque
> Schach
Oberamteistraße 11
88348 Bad Saulgau
07581 207-106
07581 207-864
E-Mail
Noch mehr Sprechzeiten bietet das städtische Bürgerbüro an.
Montag
08:00 - 12:15 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:15 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:15 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:15 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:15 Uhr