Die Stadt Bad Saulgau beabsichtigt eine ca. 2,53 ha große unbebaute Fläche am östlichen Stadtrand einer Gesamtplanung zuzuführen um rechtliche Vorgaben für eine künftige Wohnbebauung zu schaffen.
Dies nimmt die Stadt zum Anlass für einen Masterplan auch das nähere Umfeld mit der Stadthalle, dem Hallenbad sowie Schul- Sport- und Freizeitanlagen in die Überle-gungen mit einzubeziehen.
Um den unterschiedlichen Ansprüchen aus städtebaulicher, gestalterischer, funktionaler, verkehrlicher, ökologischer aber auch ökonomischer Sicht gerecht zu werden, hat sich die Stadt Bad Saulgau entschieden, drei Büros zu einem zweiphasigen Verfahren mit Workshop und anschliessenden Realisierungswettbewerb einzuladen.
Die Öffentlichkeit wurde frühzeitig in das Verfahren einbezogen und es wurde ihr nach einem ersten Entwurfsschritt die Möglichkeit gegeben, in einem digitalen Beteiligungsprozess Anregungen einzubringen, die in dem anschliessenden Realisierungswettbewerb eingeflossen sind. Die Wettbewerbsergebnisse dieses Realisierungswettbewerbs (Phase II) können Sie im Folgenden einsehen.
Stadtbaumeister
07581 207-300
stadtplanung@bad-saulgau.de
07581/207-310
stadtplanung@bad-saulgau.de
Am 08.06.2021 fand im Stadtforum die finale Sitzung des Preisgerichtes statt. Alle drei Wettbewerbsbeiträge wurden hinsichtlich der Bürgerkommentare, sowie der Anregungen des Preisgerichts in der ersten Phase von den planenden Büros überarbeitet und bei der Sitzung am 08.06.2021 diskutiert. Nach zwei Abstimmungsrunden wurde vom Preisgericht folgende Rangfolge ermittelt:
Rang 1 für Arbeit 1001 (8:3 Stimmen)
Rang 2 für Arbeit 1003 (8:3 Stimmen)
Arbeit 1002 ist in der ersten Abstimmungsrunde einstimmig ausgeschieden.
Das Wettbewerbsergebnis wurde darauf am 08.07.2021 im Gemeinderat behandelt. Der Gemeinderat folgte in diesem Fall nicht der Empfehlung des Preisgerichts, sondern beschloss mit knapper Mehrheit die Arbeit 1003 weiter zu beauftragen. Aus dem Wettbewerbsbeitrag 1003 wird nun ein Vorentwurf für das folgende Bauleitplanverfahren ausgearbeitet.
Gestalten Sie den östlichen Stadtrand und das neue Baugebiet „Mooshaupten“ von Bad Saulgau mit!
Die Stadt Bad Saulgau beabsichtigt auf einer ca. 2,5 ha großen unbebauten Fläche am östlichen Stadtrand ein Wohngebiet für unterschiedliche Nutzergruppen zu entwickeln. Dies nimmt die Stadt zum Anlass für einen Masterplan, um auch das nähere Umfeld mit der Stadthalle, dem Hallenbad sowie den Schul- Sport- und Freizeitanlagen in die Überlegungen mit einzubeziehen.
Um den unterschiedlichen Aspekten wie Städtebau, Gestaltung, Funktion, Verkehr, Ökologie sowie auch sozialen Komponenten gerecht zu werden, hat die Stadt Bad Saulgau drei Büros bestehend aus Stadtplanern, Architekten und Landschaftsarchitekten eingeladen um in einem zweiphasigen Verfahren mit Workshop und Wettbewerb Ideen hierzu zu entwickeln.
Die Stadt möchte die Öffentlichkeit frühzeitig in das Verfahren einbeziehen und ihr nach einem ersten Entwurfsschritt die Möglichkeit geben in einem digitalen Beteiligungsprozess Anregungen einfließen zu lassen.
Wesentliches Ziel ist es, den östlichen Stadtrand als attraktive Wohnlage an einem Aktivitäts- und Erholungsband deutlicher herauszustellen und ihn zu einem erlebbaren Teil der Stadt Bad Saulgau zu machen.
Die neuen Ideen zum östlichen Stadtrand und zum Wohnquartier „Mooshaupten“ sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern durch einen frühzeitigen Beteiligungsprozess begleitet werden. So wird der Öffentlichkeit die Möglichkeit gegeben, eigene Ideen und Anregungen einzubringen.
Als Auftaktveranstaltung fand am Mittwoch, den 24.02.2021 bereits ein erster Spaziergang vor Ort statt, an dem, Corona- bedingt, leider nur die eingeladenen Büros und ein Teil der Jury teilnehmen durften. Bei diesem Termin konnten offene Fragen zur Wettbewerbsaufgabe gestellt werden. Die Antworten der Jury und der Stadtverwaltung auf diese Fragen sind nun Teil der Aufgabenstellung.
Aufgrund der Pandemie-Situation kann der Bürgerworkshop nicht wie geplant als Präsenzveranstaltung stattfinden. Daher präsentieren vom 13.04.2021 bis 25.04.2021 die drei Planerteams ) in Videoclips von jeweils rund zehn Minuten ihre Entwürfe.
Bürgerinnen und Bürger können ihre Kritik, Anmerkungen und Ideen zu den Entwürfen als Kommentare auf der Webseite einbringen. Alle Beiträge werden gesammelt und fließen in die erste Sitzung des Preisgerichts ein.
Das Preisgericht, bestehend aus Fachleuten, der Bürgermeisterin sowie Stadträtinnen und Stadträten, begutachtete die Entwürfe. Gemeinsam mit den Beiträgen der Bürgerschaft dienen die Hinweise des Preisgerichts den Teams nun als Orientierung, um ihre Planungen bis Ende Mai zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Am 08.06.2021 kürt die Jury den Gewinner und empfiehlt diese Planung anschließend dem Gemeinderat zur Umsetzung. Alle Beiträge werden wieder auf der Homepage der Stadt Bad Saulgau veröffentlicht.