Wir alle profitieren von den gesunden Mineralien in unserem Trinkwasser, aber leiden auch unter der ständigen Verkalkung in Installationen und Haushaltsgeräten. Es stellt sich die Frage, ob die Stadtwerke das geförderte Trinkwasser an zentraler Stelle enthärten sollen, so daß Sie nicht mehr so kalkhaltiges Wasser aus der Leitung bekommen. Andere Wasserversorger, auch in Baden-Württemberg, haben damit schon langjährige gute Erfahrungen gemacht. Und dennoch: Das Verfahren hat naturgemäß Vor- und Nachteile.
Der Technische Ausschuss des Gemeinderats hat sich am 10.10.2013 dafür entschieden, vor einer weitergehenden Entscheidung über die zentrale Trinkwasserenthärtung zunächst ein Meinungsbild aus der Bevölkerung einzuholen. Die Bürgerumfrage bestand aus zwei Teilen:
Die Bürgerumfrage wurde im Frühjahr 2014 über das Stadtjournal an alle Haushalte und Betriebe in Bad Saulgau verteilt. Wir erhielten einen Rücklauf von 12,6 %.
In der Gemeinderatssitzung vom 08.05.2014 wurden die Ergebnisse vorgestellt und das weitere Vorgehen beschlossen:
Ca. ¼ (24%) der insgesamt zurück gegangenen Fragebögen geben an, dass in ihrem Haushalt bereits eine dezentrale Enthärtungsanlage installiert ist.
9% der Bürgerantworten lauten, dass sie in naher Zukunft beabsichtigen, eine dezentrale Enthärtungsanlage zu installieren.
Dies würde bedeuten, dass exakt 1/3 (33%) der Haushalte eine dezentrale Enthärtungsanlage betreiben würden. Dies zeigt den bereits jetzt bestehenden großen Wunsch nach weichem Wasser. Diese Entwicklung wird sich absehbar weiter fortsetzen.
Zu erwähnen ist noch, dass ca. 15 % zur vorgenannten Frage keine Angaben machen, d.h. aus diesem "unentschlossenen Bürgerkreis" könnten durchaus in naher Zukunft weitere Befürwortungen für eine eigene dezentrale Enthärtungsanlage entstehen.
Bei der wesentlichen Frage nach der Bereitschaft zur Zahlung eines höheren Trinkwasserpreises (40 Cent pro Kubikmeter) geben ca. 2/3 der erhaltenen Bürgermeinungen an, dass Sie bereit wären, diesen erhöhten Preis für weiches Wasser zu bezahlen.
Die Mehrzahl der Hausverwaltungen mit einem Wohnungsbestand von mehr als 500 Wohnungen haben sich für eine zentrale Enthärtung ausgesprochen.
Der Gemeinderat beschloss, ingenieurtechnische Planungsleistungen zu beauftragen und damit weitere Planungsgrundlagen und Kostenberechnungen für das weitere Verfahren zu haben.
Folgende Hauptziele werden damit verfolgt:
Diese Untersuchungen werden derzeit durchgeführt. Mit einem verbindlichen Beschluß des Gemeinderates ist nicht vor Herbst 2015 zu rechnen.
Bereichsleiter
07581 506-110
MOOSHEIMER STRASSE 28
88348 BAD SAULGAU
07581/506-0
Montag bis Freitag
07.45- 12.30 Uhr
Montag, Mittwoch, Donnerstag
13.30 - 16.00 Uhr
Dienstag
07.45- 16.00 Uhr
Individuelle Termine außerhalb
der Geschäftszeiten möglich!