Die Stadt Bad Saulgau hat für die Umsetzung der interaktiven Naturerlebnisstationen eine Förderung von LEADER erhalten. Durch die interaktiven Naturerlebniselemente soll vor allen Dingen ein Angebot für Familien mit Kindern und Jugendlichen in den Themenbereichen Artenvielfalt, Pflanzen, Tiere, Wasser und Boden geschaffen werden.
Beschreibung des Förderprogramms
Der LEADER-Prozess im Aktionsgebiet Mittleres Oberschwaben wird gefördert durch das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Die EU-Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums wird im Zeitraum 2014-2020 in Höhe von 100 Milliarden Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) finanziert. Weitere Informationen sind über den nachstehenden Link auf der Webseite der Kommission einzusehen:
Link zur Webseite der EU-Kommission
Das Mittlere Oberschwaben ist eines von 18 Aktionsgebieten, die in Baden-Württemberg für die Förderperiode 2014-2020 ausgewählt wurden.
Die Ziele des Vorhabens sind:
Weitere Informationen rund um LEADER finden Sie auf folgenden Seiten:
April - Oktober SA & SO
14:00 - 17:30 Uhr
Toilette (selbstreinigend) vorhanden (beim InfoPunkt)
Parkplatz 150 m vom Infopunkt entfernt
Tourismusbetriebs-
gesellschaft
Bad Saulgau mbH
Thomas Lehenherr
Umweltbeauftragter
Stadt Bad Saulgau