Das Bad Saulgauer Biodiversitätskonzept hat so hohe Welle geschlagen, dass sogar die Bundesregierung die Stadt auf ihre Homepage vorstellt. Unter dem Projekt "Die Glorreichen 17" stellt die Regierung ihre 17 Nahhaltigkeitsziele vor. Dabei produzierten sie vier Kurzfilme über jeweils ein nachhaltiges Projekt. In Bad Saulgau wurde einer dieser Filme gedreht. Unter dem Aspekt "Leben an Land" (15. Nachhaltigkeitsziel) wurde in dem Video die große Artenvielfalt, die sich aufgrund des städtischen Biodiversitätskonzepts so prächtig entwickelt hat, unter die Lupe genommen.
Unten der Link zur Website der Bunndesregierung über "Die Glorreichen 17":
Des Weiteren wurde auf der Website von "Engagement Global" eine PDF-Datei hochgeladen, in der es um das Nachhaltigkeitsziel Nr. 15 (Leben an Land) geht. Dabei wurde die Stadt Bad Saulgau als Vorreiterin ausgewählt. In dem Text stehen Infos über unsere Gemeinde und über ihre erfolgreiche Arbeit für die Artenvielfalt. Der Text wurde im Auftrag der Bundesregierung (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) veröffentlicht.
Hier der dazugehörige Link:
In Bad Saulgau und der Region schlagen die gewonnen Wettbewerbe, besonders die beiden großen "StadtGrün naturnah" (bundesweit) und "Entente Florale Europe" (europaweit), hohe Wellen und viele Medien berichteten darüber.
Doch nicht nur hier bei uns, sondern sogar deutschlandweit haben viele und vor allem größere (Fach-)Zeitschriften über Bad Saulgau und ihre Auszeichnugen geschrieben.
Unten ein paar Links zu verschiedenen Berichten:
1. Zum europäischen Wettbewerb "Entente Florale Europe"
2. Zum bundesweiten Wettbewerb "StadtGrün naturnah
Tourismusbetriebs-
gesellschaft
Bad Saulgau mbH
Thomas Lehenherr
Umweltbeauftragter
Stadt Bad Saulgau