Aktuelles

 
  • Stadtwerke öffnen am 03. Oktober 2021 die Türen

    Stadtwerke öffnen am 03. Oktober 2021 die Türen

    Die Stadtwerke Bad Saulgau feiern am 03. Oktober von 11 bis 17 Uhr den „Tag der Stadtwerke“ auf dem Betriebsgelände in der Moosheimer Straße. Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr Corona bedingt ausfallen musste, laden wir Kunden, Bürger und Interessierte recht herzlich ein. Neben den bekannten Themen rund um Energie und Mobilität steht in diesem Jahr insbesondere der Breitbandausbau in Bad Saulgau im Fokus.

  • Wir suchen Verstärkung!

    Wir suchen Verstärkung!

    Die Stadtwerke Bad Saulgau suchen einen Techniker für Bäderbetriebe (m/w/d): Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit leistungsgerechter Bezahlung in EG 8 TV-V (Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe) in einem überschaubaren und modernen Unternehmen, das sich fortlaufend auf die neuen Anforderungen im Energiesektor einstellt. Die Stadt Bad Saulgau setzt sich für Chancengleichheit ein. Sie unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus bieten wir eine zusätzliche Altersvorsorge, eine betriebliche Gesundheitsförderung sowie gezielte Weiterbildungen.

  • 02.09.2021  Themenpfad Energiewende vermittelt Technologien und Maßnahmen zur Energiewende rund um Bad Saulgau

    Themenpfad Energiewende vermittelt Technologien und Maßnahmen zur Energiewende rund um Bad Saulgau

    Ein Thema das wohl aktueller nicht sein könnte: Mit einer 23 Kilometer langen Radtour um Bad Saulgau haben die Firma Uhl Windkraft, die Stadtwerke Bad Saulgau und weitere Partner an 12 Stationen Wissenswertes zur Energiewende in Deutschland zusammengefasst. Der „Themenpfad Energiewende“, gefördert von der Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben e. V. (REMO), stellt verschiedene Technologien und Maßnahmen im Zusammenhang mit der Umstellung auf erneuerbare Energien am Beispiel von Projekten in Bad Saulgau und Umgebung vor und kann ab dem 01.09.2021 erkundet werden.

  • AUFHEBUNG der Chlorung des Trinkwassers für die Versorgungsbereiche der Brunnenanlage Moosheim (Bereiche Moosheim, Groß- und Kleintissen, Nonnenweiler)

    AUFHEBUNG der Chlorung des Trinkwassers für die Versorgungsbereiche der Brunnenanlage Moosheim (Bereiche Moosheim, Groß- und Kleintissen, Nonnenweiler)

    Nach dem Nachweis von mehreren einwandfreien Trinkwasseruntersuchungen, kann die Chlorung eingestellt werden. Damit auch künftig unbehandeltes Trinkwasser an die Verbraucher abgegeben werden kann, werden weiter laufend bakteriologische Kontrolluntersuchungen durchgeführt.

  • Zuwendungsbescheid des Landes: 2 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Bad Saulgau

    Zuwendungsbescheid des Landes: 2 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Bad Saulgau

    Die Stadtwerke Bad Saulgau erschließen, unter Förderung von Bund und Land, als weiteren großen Abschnitt entsprechend dem Masterplan aus dem Jahr 2018 mit einem Investitionsvolumen von über 5 Mio. € in mehrere Teilorte im Gemeindegebiet von Bad Saulgau mit Glasfaser. Nachdem bereits zu Beginn des Jahres die Bundesförderung in Höhe von 50 % zugesagt wurde, ist nun auch der Zuwendungsbescheid des Landes-Baden-Württemberg in Höhe von 40 % der zuwendungsfähigen Ausgaben eingegangen – in Zahlen bedeutet das weitere 2,06 Millionen Euro.

  • NICHT MEHR VERFÜGBAR! TreueStrom Heimat - der Stromtarif für ein blühendes Bad Saulgau

    NICHT MEHR VERFÜGBAR! TreueStrom Heimat - der Stromtarif für ein blühendes Bad Saulgau

    Exklusiv bei Anbieterwechsel bis 31.10.2021: Die Stadtwerke Bad Saulgau investieren für jeden abgeschlossenen Neuvertrag im genannten Zeitraum weitere 10 Euro in die Schaffung von Lebensräumen für Insekten.

  • Honig aus dem Wasserschutzgebiet Mannsgrab.

    Honig aus dem Wasserschutzgebiet Mannsgrab.

    Die Stadtwerke Bad Saulgau fördern den Anbau von Wildpflanzenmischungen im Wasserschutzgebiet Mannsgrab - Karl Hillebrand nutzt die Blütenpracht für seine Bienenzucht.

  • Gutscheinheft-Ersatzaktion: Jetzt Bächtlefest-Bändchen abholen!

    Gutscheinheft-Ersatzaktion: Jetzt Bächtlefest-Bändchen abholen!

    Nachdem der Gutschein „Aktionen am Happy-Family-Day“ bisher nicht eingelöst werden konnte, bieten die Stadtwerke eine Ersatzaktion an. Vom 05. bis zum 16. Juli kann der Gutschein im Kundenzentrum der Stadtwerke gegen ein nummeriertes Bächtlesfest-Bändchen eingetauscht werden. Noch in diesem Herbst soll gemeinsam mit dem Bächtlefestausschuss eine Verlosung mit attraktiven Preisen stattfinden. Details zur Verlosung werden noch bekanntgegeben.

  • In Erinnerung an das städtische Freibad: Trafostation wird zum Highlight.

    In Erinnerung an das städtische Freibad: Trafostation wird zum Highlight.

    Seit geraumer Zeit werden im Gemeindegebiet Bad Saulgau zunehmend Gebäude und Wände im öffentlichen Raum beschmiert. Um wilden Sprayern zuvorzukommen, ließen die Stadtwerke Bad Saulgau die Trafostation am Chalaisplatz professionell in ein echtes Highlight verwandeln.

  • Hallenbad öffnet am 08.06.2021 – Es gelten die drei „G’s“

    Hallenbad öffnet am 08.06.2021 – Es gelten die drei „G’s“

    Nach über einem halben Jahr öffnet auch das Hallenbad Bad Saulgau wieder für den öffentlichen Badebetrieb. Voraussetzung für den Einlass ist ein tagesaktueller, negativer Coronatest für Besucher ab dem 6. Lebensjahr – hierfür können zum Beispiel die kostenfreien Bürgertests in den Testzentren genutzt werden. Geimpfte und Genesene sind von der Pflicht eines negativen Coronatests befreit, wenn sie einen entsprechenden Nachweis vorlegen.

MOOSHEIMER STRASSE 28
88348 BAD SAULGAU
07581/506-0

Montag bis Freitag
07.45- 12.30 Uhr

Montag, Mittwoch, Donnerstag
13.30 - 16.00 Uhr

Dienstag
07.45- 16.00 Uhr

Individuelle Termine außerhalb
der Geschäftszeiten möglich!

Störungsnumer
 
 

FOLGT UNS FÜR NOCH MEHR NEWS!

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.