THG-Quote

Stadtwerke Bad Saulgau
 
 

Sie fahren ein E-Fahrzeug? Ihr Beitrag für den Klimaschutz wird jetzt belohnt. Erhalten Sie Ihre Geldprämie durch die Vermarktung Ihrer THG-Quote:

250 € für unsere Kunden

(200 € für alle andere Fahrzeughalter)

Wieso erhalte ich Geld?
E-Fahrzeuge stoßen beim Fahren keine Treibhausgase aus. Seit Januar 2022 können Sie als Halter eines solchen Fahrzeugs die eingesparten Emissionen über einen zuverlässigen Partner an quotenverpflichtete Unternehmen verkaufen. Support-Kontakt zu unserem Vermarktungspartner: 07581 9044999, info@thg.stadtwerke-bad-saulgau.de.

Häufig gestellte Fragen:

Was passiert mit dem Zertifikat wenn ich es nicht verkaufe?

In dem Fall, dass Sie die Quote selbst nicht verkaufen bzw. vermarkten lassen, behält sich der Staat vor all diese Quoten selbst zu vermarkten. Nur durch Ihr Handeln haben Sie selbst die Hoheit darüber, was mit den Erlösen aus Ihren Fahrzeugquoten passiert.

Kann ich das Zertifikat selbst vermarkten?

Theoretisch ja. Es ist jedoch nicht zu empfehlen, da Sie ein zu geringes Volumen vermarkten und daher keinen Abnehmer finden werden.

Wann erhalte ich meine Prämie?

Das Umweltbundesamt benötigt bis zu drei Monate, um die Zulassungsbescheinigungen zu validieren und damit die THG-Quoten zuzuteilen.

Kann man auch für Leasingfahrzeuge die Prämie beantragen?

Wenn Sie in der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs als Halter eingetragen sind, dann dürfen Sie die Prämie beantragen. Falls Ihre Leasinggesellschaft der eingetragene Halter des Fahrzeugs ist, ist leider nur diese antragsberechtigt.

Ich habe mein Fahrzeug gebraucht gekauft, erhalte ich die THG-Quote dennoch?

Wenn der Vorbesitzer die Quote für dieses Jahr noch nicht beantragt hatte, erhalten Sie die THG-Quote für dieses Jahr. Ansonsten ist Ihr Fahrzeug erst im kommenden Kalenderjahr wieder THG-Quoten berechtigt.

Mein Fahrzeug ist nicht in Deutschland zugelassen, erhalte ich dennoch die Prämie?

Leider nein, die THG-Quote ist aktuell ein rein deutsches Instrument zur Elektromobilitätsförderung.

Muss die THG-Quote jedes Jahr beantragt werden?

Ja, die THG-Quote muss jedes Jahr erneut beantragt werden. Gegen Ende des Jahres fragen wir Sie, ob wir Ihre Quote erneut beantragen sollen. Gleichzeitig müssen Sie uns bestätigen, dass Sie noch im Besitz des Fahrzeugs sind.

Muss ich Kunde der Stadtwerke Bad Saulgau sein, um mein e-Fahrzeug registrieren zu können?

Nein, Sie können bei uns auch als Nichtkunde die Quote beantragen. Jedoch profitieren Kunden der Stadtwerke Bad Saulgau von einer höheren Prämie.

Kann ich die THG-Quote für mehrere Fahrzeuge beantragen?

Ja. Sie können die THG-Quote für mehrere Fahrzeuge beantragen.

Sind meine Daten sicher? Was passiert mit meinen Daten?

Ihre Daten sind sicher. Die Übertragung und Verarbeitung erfolgt verschlüsselt nach höchsten Standards in Deutschland. Ihre Daten werden ausschließlich für die Abwicklung Ihres Antrages verwendet. Wir nutzen Ihre Angaben und Unterlagen nur dazu, Ihre THG-Quoten beim Umweltbundesministerium geltend zu machen, diese weiter zu vermarkten und die Prämie an Sie zu vergüten.
Wir setzen hohe Ansprüche an den Datenschutz und sind DSGVO-konform. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Stadtwerke Bad Saulgau arbeiten für den THG-Quotenhandel mit dem Dienstleister NYNEX. Unser Kooperationspartner eAutoCash ist ein Produkt der NYNEX satellite OHG.

Wo erhalte ich weitere Infos zur THG-Quote

Jetzt Prämie sichern!

Rufen Sie uns bei weiteren Fragen gerne unter 07581/506-0 an.

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch, Donnerstag:
07:45 - 12:30 Uhr
13:30 - 16:00 Uhr

Dienstag:
07:45 - 16:00 Uhr

Freitag:
07:45 - 12:30 Uhr

 
 

MOOSHEIMER STRASSE 28
88348 BAD SAULGAU
07581/506-0

Montag bis Freitag
07.45- 12.30 Uhr

Montag, Mittwoch, Donnerstag
13.30 - 16.00 Uhr

Dienstag
07.45- 16.00 Uhr

Individuelle Termine außerhalb
der Geschäftszeiten möglich!

Störungsnumer
 
 

FOLGT UNS FÜR NOCH MEHR NEWS!

 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.