Städtische Galerie Fähre
Altes Kloster Bad Saulgau
16. April bis 19. Juni 2016
Kleines Welttheater - Spieler und Spötter, Phantasten und Poeten
Mit Moritz Baumgartl, Tillmann Damrau, Uwe Ernst, Paul Flora, Romane Holderried Kaesdorf, Julius Kaesdorf, Piotr Kamieniarz, Werner Lehmann, Reiner Schlecker, Sigrun C. Schleheck und Michael Sowa begegnen sich bei der Ausstellung „Kleines Welttheater“ elf Künstlerinnen und Künstler, die ihr jeweils ganz eigenes „theatrum mundi“ geschaffen haben. Es sind Spieler und Spötter, Phantasten und Poeten, die sich mit spitzer Feder und subversiver Ironie allerlei menschlichen Schwächen, Sehnsüchten und Illusionen widmen. Dabei oszillieren sie zwischen heiter und melancholisch, skurril und hintersinnig, absurd und satirisch. Gemeinsam bilden sie ein breites Spektrum künstlerischer Positionen, die von zarten, kleinformatigen Radierungen und Lithografien eines Paul Flora über fast altmeisterliche Malereien Moritz Baumgartls bis hin zu monumentalen Kreidezeichnungen Uwe Ernsts reichen. Sie zeigen die Welt als Bühne, in all ihren kafkaesken bis surrealen Facetten: Kleines Welttheater eben!
Moritz Baumgartl
1934 geboren in Frühbuss/Erzgebirge, 1976-2000 Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, lebt in Stuttgart, Paris und Rechtenstein
Tillmann Damrau
1961 geboren in Freudenstadt, Studium an der Akademie der Bildenden Künste München, Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg, lebt in Stuttgart
Uwe Ernst
1947 geboren in Göppingen, Studium an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Mitglied im Künstlerbund Baden-Württemberg, lebt in Böbingen/Rems
Paul Flora
1922 geboren in Glurns/Südtirol, 1957-1971 Karikaturist der „ZEIT“, Illustrationen in über 130 Büchern, zahlreiche Mappenwerke, gestorben 2009 in Innsbruck
Romane Holderried Kaesdorf
1922 geboren in Biberach, Studium an der Stuttgarter Zeichenakademie ?, 1989 Oberschwäbischer Kunstpreis, 1991 Hans Thoma-Preis, gestorben 2007 in Biberach
Julius Kaesdorf
1914 geboren in Boly/Ungarn, Jura-Studium in Zagreb, 1989 Oberschwäbischer Kunstpreis, gestorben 1993 in Biberach
Piotr Kamieniarz
1964 geboren in Salomin/Polen, 1991-1999 Aufenthalt in Essen, lebt in Trzydnik/Polen
Werner Lehmann
1949 geboren in Backnang, Studium an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und an der Universität Stuttgart, bis 2013 Lehrer am Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach am Neckar, lebt in Ludwigsburg
Reiner Schlecker
1959 geboren in Illertissen, Studium an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1987 Oberschwäbischer Kunstpreis der Jugend, 1991 Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg, 2012 Kunstpreis der Sparkasse Neu-Ulm-Illertissen, lebt in Neu-Ulm
Sigrun C. Schleheck
1948 geboren in Heilbronn, Studium an der Freien Kunstschule Nürtingen, lebt in Überlingen/Nesselwangen
Michael Sowa
1945 geboren in Berlin, Studium nn der Hochschule für Bildende Künste Berlin, 1995 Olaf-Gulbransson-Preis,
Arbeiten u.a. für „Titanic“, „New Yorker“ und zu Büchern von Axel Hacke, Max Goldt u.a., lebt in Berlin
Werner Lehmann: The Universal Artist
Michael Sowa: Das Suppenschwein
Tillmann Damrau: Der Palast
Oberamteistraße 11
88348 Bad Saulgau
07581 207-160
07581 207-863
E-Mail
Montag
08:00 - 12:15 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:15 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:15 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:15 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:15 Uhr
Noch mehr Sprechzeiten bietet das städtische Bürgerbüro an.
Stadtverwaltung Bad Saulgau
Oberamteistraße 11
88348 Bad Saulgau
FOLGT UNS FÜR NOCH MEHR NEWS!