Städtische Galerie Fähre
Altes Kloster Bad Saulgau
17. Mai bis 10. August 2014
The Sleeping Beauty
Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches forderte die „Stunde Null“ von der deutschen Kunst einen Neubeginn. Die gegenstandlose Kunst galt vielfach als diskreditiert; zahlreiche neue, gegenstandslose Stilrichtungen waren die Antwort. In Willi Baumeister fand die Hinwendung zur Abstraktion
einen ihrer prominentesten Vertreter im Südwesten, in Otto Dix einen ihrer entschiedensten Gegner.
Auch Oberschwaben hatte am allgemeinen Aufbruch teil; so kam es zur Gründung entsprechender kultureller Institutionen wie etwa der „Fähre“ 1947, zur Bildung der Künstlervereinigung Sezession Oberschwaben-Bodensee (SOB) im selben Jahr und zur Stiftung eines hochdotierten Kunstpreises 1951. Überwiegend aber blieb die Künstlerschaft zwischen Ulm und Bodensee einem Expressiven Realismus verpflichtet, der an der Figuration mit klassischen Bildthemen festhielt. Fernab der innovativen Auseinandersetzungen an den Kunstakademien und Metropolen verharrte
Oberschwaben so in einer Art „Dornröschenschlaf“.
Wer Kunst und Gesellschaft reformieren wollte, wanderte sozusagen
aus: HAP Grieshaber etwa prägte durch seine engagierte Haltung als Holzschneider und Akademieprofessor in Karlsruhe die deutsche Nachkriegsära.
Dennoch rangen auch in Oberschwaben Künstler mit neuen Lösungen und kamen zu eigenständigen Positionen im Bereich der Figuration, wie Jakob Bräckle, Sepp Mahler und Romane Holderried Kaesdorf.
Die Ausstellung „The Sleeping Beauty“ zeigt Werke von Mitgliedern der SOB, von Oberschwäbischen Kunstpreisträgern, von ausgewanderten, eingewanderten und heimattreuen Künstlern und konfrontiert sie mit einigen Global Players der internationalen Kunstszene der 1950er und 60er Jahre.
Die Ausstellungen 2014:
Museum Biberach
8. März - 22. Juni 2014
Ein schwieriges Erbe. 1933-1945
Fruchtkasten Ochsenhausen
16. März - 25. Mai 2014
Später Aufbruch in die Moderne. 1900-1933
Kreisgalerie Meßkirch
11. Mai - 24. August 2014
Moderne und Glauben. Religiöse Kunst
Fähre Bad Saulgau
17. Mai - 10. August 2014
The Sleeping Beauty. 1945-1970
Museum Biberach
6. Juli - 21. September 2014
Fotografie. Landschaft Leute Licht
Schloss Achberg
12. Juli - 19. Oktober 2014
1970 bis heute
Museum Villa Rot
13. Juli - 12. Oktober 2014
1970 bis heute
Schloss Mochental
13. Juli - 21. September 2014
1970 bis heute
Josef Herburger, Gartencafé am Bodensee, 1958
Oberamteistraße 11
88348 Bad Saulgau
07581 207-160
07581 207-863
E-Mail
Montag
08:00 - 12:15 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:15 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:15 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:15 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:15 Uhr
Noch mehr Sprechzeiten bietet das städtische Bürgerbüro an.
Stadtverwaltung Bad Saulgau
Oberamteistraße 11
88348 Bad Saulgau
FOLGT UNS FÜR NOCH MEHR NEWS!