Städtische Galerie Fähre
Altes Kloster Bad Saulgau
8. Oktober - 27. November 2022
Schnittgut.
Martina Geist
Armin Göhringer
Mit Martina Geist und Armin Göhringer begegnen sich bei der Ausstellung „Schnittgut“ eine Künstlerin und ein Künstler, die sich beide durch eine unverwechselbare und eigenständige Bild- bzw. Formensprache auszeichnen. Holzschneiderin die eine, Bildhauer der andere, verbindet sie nicht nur die Arbeit mit dem Werkstoff Holz, sondern auch das virtuose Spiel mit der Linie und die Auseinandersetzung mit Bewegung und Raum. Mehr noch: Neben Material und formaler Kongruenzen finden sich auch inhaltliche Überschneidungen: Ihre Arbeiten spiegeln vielfach ein fragiles Gefüge von Flächen, Linien, Gegenständen und Raum; kippende Strukturen und labile Gleichgewichte werden zu Sinnbildern einer Zeit, in der so vieles ins Wanken geraten ist.
Martina Geist hat in den vergangenen Jahren ein Ouevre von erstaunlicher Konsequenz geschaffen und entscheidend zur Weiterentwicklung des Holzschnitts beigetragen. So gelang es ihr insbesondere, den klassischen Druckstock zu autonomen Kunstwerken, nämlich farbig gefasste Holztafeln mit auratischer Qualität zu transformieren: Zwitterwesen zwischen Malerei und Objekt, die sich mit allerlei Versatzstücken aus Küche, Garten und Esszimmer durch eine vieldeutige, konstruktiv-gegenständlichen Motivwelt auszeichnen.
Als „Holzarbeiten im Grenzbereich“ charakterisierte Armin Göhringer einmal seine Arbeiten und beschrieb damit treffend seinen virtuosen Umgang mit den Möglichkeiten und Grenzen des Materials. Mittels Kettensäge und raffinierten Kreuzschnitten, die ein vertikal-horizontales Geflecht von Leerräumen und Masse bilden, hat der Künstler zu einer abstrakten Formensprache gefunden, die einzigartig im Bereich der Holzbildhauerei ist. Geradezu atemberaubend wird es, wenn sich – scheinbar die Schwerkraft überwindend - schwere Holzquader auf filigranen Stäben zu einem fragilen Balanceakt (bewegter Raumzeichnungen) formieren.
Die Städtische Galerie Fähre präsentiert mit der Ausstellung „Schnittgut“ zwei entschieden originäre Positionen in der zeitgenössischen Kunst und lässt dabei Holzschnitt und Skulptur in einen fruchtbaren Dialog treten, der beide Künstler gleichermaßen herausfordert und in Beziehung zueinander setzt.
Eröffnung
Freitag, 7. Oktober 2022, 19 Uhr
Zur Ausstellung:
Dr. Andreas Gabelmann, Radolfzell
Musikalische Begleitung:
Amalia und Leander Soretz, Violine und Cello
Öffnungszeiten
8.10. bis 27.11.2022
Di – So, Feiertag 14-17 Uhr
Eintritt 3 Euro; Schüler,Studenten und Kunstverein Bad Saulgau frei sowie mit Ausweis der Bücherei Bad Saulgau