Städtischer Galerie Fähre
Altes Kloster Bad Saulgau
24. November 2019 bis 15. März 2020
Künstler der „Fünf Donaustädte“
Mengen, Munderkingen, Riedlingen, Saulgau und Waldsee
Bad Saulgau feiert in diesem Jahr seine erste urkundliche Erwähnung vor 1200 Jahren. Der Name taucht erstmals auf in einer Urkunde vom 22. Juli 819, in der Kaiser Ludwig der Fromme dem Kloster Buchau die Schenkung der Kirche zu „Sulugon“ bestätigt.
Für die Stadt begann dann 1299, nachdem sie von den Habsburgern aufgekauft wurde, eine über 500 Jahre währende vorderösterreichische Epoche, die 1806 mit dem Übergang an Württemberg endete. Während dieser Zeit war Saulgau, zusammen mit Mengen, Munderkingen, Riedlingen und Waldsee, fast drei Jahrhunderte lang an die Truchsessen von Waldburg verpfändet. Erst 1680 konnten sich die sogenannten „Fünf Donaustädte“ aus der ungeliebten Pfandherrschaft lösen.
Im Mittelpunkt der Ausstellung, die an den historische Städtebund erinnert, stehen Künstler der Städte Mengen, Munderkingen, Riedlingen, Saulgau und Waldsee, die insbesondere während der vorderösterreichischen Zeit tätig waren und die erstaunliche Dichte und Qualität der Kunstproduktion in dieser Region dokumentieren. Gezeigt werden u.a. Gemälde und Skulpturen von Martin und David Zürn sowie Alois Lang aus Waldsee, Joseph Ignaz Wegscheider, Johann Joseph Christian und Franz-Josef Spiegler aus Riedlingen, Johann Georg Volmar aus Mengen, Franz-Josef Gerber aus Munderkingen sowie Caspar Fuchs, Franz-Joseph Zürcher, Johann Kaspar Koler, Johann Georg Mesmer, Josef Anton Mesmer, Johann Nepomuk Mesmer und Johann Georg Sauter aus Saulgau.
Ein begleitendes Katalogbuch soll das Ausstellungsvorhaben dokumentieren.
Öffnungszeiten:
24. November 2019 bis 15. März 2020
Di-So, Feiertag jeweils 14-17 Uhr
24./25./31.12.19 sowie 23./24.2.20 geschlossen
26.12./1.1./6.1. geöffnet
Eintritt 3,- €, Schüler und Studenten sowie bei Vorlage des Ausweises der Bibliothek Bad Saulgau freien Eintritt
Eröffnung:
Sonntag, 24. November 2019, 11.30 Uhr
Begrüßung:
Doris Schröter, Bürgermeisterin
Zur Ausstellung:
Dr. Julia Fischer, Universität Freiburg
Musikalische Begleitung:
Lavinia Lutz, Violine
Daniel Ostermaier, Klavier
Führungen:
Samstag, 14.12.2019, 16 Uhr
Sonntag, 26.1.2020, 11 Uhr
Samstag, 15.2.2020, 16 Uhr
Vortrag:
Mittwoch, 15.1.2020, 19 Uhr
Prof. Winfried Aßfalg
'Riedlingen als Künstlerstadt'
Suchen Sie eine Veranstaltung in Bad Saulgau und Umgebung? Dann nutzen Sie doch unseren Veranstaltungskalender.
Fr, 06.12.2019, 20:00 Uhr Dreikönigjazzkeller, Hauptstraße 55
Musik
Fr, 06.12.2019, 20:00 Uhr Stadtforum, Lindenstr. 7
Musik, Unterhaltung, Freizeit
Fr, 06.12.2019, 20:00 Uhr Dreikönigjazzkeller, Hauptstraße 55
Musik
Sa, 07.12.2019, 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Marktplatz
Märkte / Shopping
Sa, 07.12.2019, 10:00 Uhr Bad Saulgau
Freizeit, Führungen / Besichtigung, Geschichte
Sa, 07.12.2019, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Stadtmuseum, Schleifergasse (Am Marktplatz)
Unterhaltung, Freizeit, Kultur, Führungen / Besichtigung
Sa, 07.12.2019, 18:00 Uhr Bad Saulgau
Freizeit, Sport
Sa, 07.12.2019, 20:00 Uhr Stadtforum, Lindenstr. 7
Musik, Unterhaltung, Freizeit
So, 08.12.2019, 13:00 Uhr - 19:00 Uhr Sonnenhof-Therme
Gesundheit / Wellness
Galerie Fähre
Hauptstr. 102/1
Tel. 07581 207-166
Oberamteistraße 11
88348 Bad Saulgau
07581 207-160
07581 207-863
E-Mail
Montag
08:00 - 12:15 Uhr
Dienstag
08:00 - 12:15 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:00 - 12:15 Uhr
Donnerstag
08:00 - 12:15 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 - 12:15 Uhr