Frisch, regional, saisonal – und immer mit der Extraportion oberschwäbischer Herzlichkeit: Das ist der Wochenmarkt mitten in Bad Saulgau. Mittwochs und samstags, von 7 bis 13 Uhr, wartet ein breites und wechselndes Sortiment, wie beispielsweise Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch auf Sie. Besondere Erzeugnisse, wie Schinkenspezialitäten aus Südtirol, prickelnder Rebsaft aus Italien und schwäbische Snacks für den kleinen Hunger, runden das Angebot ab.
mit Besonderheiten in der Vergangenheit und Gegenwart. Lassen Sie sich überraschen, welch unterschiedliche Menschen der Stadt Entwicklungsimpulse gegeben haben, die die Stadt bis heute prägen. Der Spaziergang macht Schätze sichtbar und vermittelt wunderbare Aspekte unserer l(i)ebenswerten oberschwäbischen Kleinstadt. Treffpunkt Eingang Tourist-Information/ Hauptstraße 56, Dauer ca. 1,5 Std. mit Gästekarte kostenlos ansonsten 5,00 €.
25. April - Ganzheitliche Leseförderung (Annette Boll, Bad Saulgau)
09. Mai - Literatur und Natur verbinden (Nina Blazon, Stuttgart)
23. Mai - Diversität in der Bildung (Anja Kuypers, Willich)
13. Juni - Inklusion inklusive! (Pauline Füg, Erlangen und Tobias Heyel, Stuttgart)
Das Projekt „AusdrucksWeise“ ist gefördert vom Zentrum für kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg im Rahmen von „Weiterkommen!“.
Frisch, regional, saisonal – und immer mit der Extraportion oberschwäbischer Herzlichkeit: Das ist der Wochenmarkt mitten in Bad Saulgau. Mittwochs und samstags, von 7 bis 13 Uhr, wartet ein breites und wechselndes Sortiment, wie beispielsweise Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch auf Sie. Besondere Erzeugnisse, wie Schinkenspezialitäten aus Südtirol, prickelnder Rebsaft aus Italien und schwäbische Snacks für den kleinen Hunger, runden das Angebot ab.
Frisch, regional, saisonal – und immer mit der Extraportion oberschwäbischer Herzlichkeit: Das ist der Wochenmarkt mitten in Bad Saulgau. Mittwochs und samstags, von 7 bis 13 Uhr, wartet ein breites und wechselndes Sortiment, wie beispielsweise Gemüse, Obst, Fleisch und Fisch auf Sie. Besondere Erzeugnisse, wie Schinkenspezialitäten aus Südtirol, prickelnder Rebsaft aus Italien und schwäbische Snacks für den kleinen Hunger, runden das Angebot ab.
Wie auch im vergangenen Jahr organisieren Schülerinnen und Schüler als Auftaktveranstaltung zum Happy Family Day tags zuvor von 12 bis 18 Uhr gemeinsam mit Stadt und TSV-Volleyballabteilung einen Jugend-, Sport- und Umwelttag.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden von den externen Komponenten ggf. auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Komponenten können Sie jederzeit widerrufen. Eine Übersicht der externen Komponenten und weitere Informationen dazu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.